Zwänge: Gespraechstherapie

Netzwerk Gespraechstherapie

Die Gespraechstherapeuten-Suche

× DYADE Praxislösungen
Sie sind hier: Startseite > Für Besucher > Aktuelle Seite

Stichwort-Liste

 

Hier können Sie im Gespraechstherapeuten-Netzwerk nach bestimmten Begriffen suchen, z.B. nach speziellen Problembereichen oder Zielgruppen. Die Begriffe befinden sich in der linken Menüleiste.

Die Ergebnisse der Liste sind nach Postleitzahlen sortiert.

 

Suche nach Methoden

 

 

Stichwort: Zwänge

Datensatz 21 bis 26 von insgesamt 26 Profilen:

 

 

Ariane Mollenhauer

Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz

Roßbergstraße 5
D-70188 Stuttgart

Festnetz:
Mobil: 01753366109
 

Ariane Mollenhauer

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktikerin für Psychotherapie
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie (Referat für Gesundheit und Umwelt München)

Abschlüsse und Zertifikate

- Personenzentrierte Beratung nach Rogers (Institut für Gesprächspsychotherapie und personenzentrierte Beratung Stuttgart)
- Psychoonkologie (Ralf Zorn)

Verfahren und Methoden

Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Paartherapie, Kunsttherapie, Bochumer Gesundheitstraining, Entspannung nach Jacobsen, Visualisierung nach Simonton, Focusing, Körperorientierte Wahrnehmung, Resourcen aufdecken, ...

Problembereiche und Zielgruppen

- Psychoonkologie
- Depressive Zustände, Krisenintervention
- Ängste
- Zwänge
- Schmerzen
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Beratung in schwierigen Lebenssituationen (privater, sowie beruflicher Art)
- Flugangst

Person und Praxis

Meinen Klienten möchte ich in der gemeinsamen Arbeit einen geschützten Raum bieten. Ich sehe beraterische und therapeutische Arbeit als Chance, das Leben und dessen Inhalte zu überprüfen, und durch neu gewonnene Erkenntnisse mit mehr Zufriedenheit in die Zukunft zu gehen.

Lösungsorientierte Kommunikationstechniken, in Verbindung mit erlebnisorientierten kreativen Elementen, sowie einfach zu lernende Entspannungstechniken (z. B. »Muskelrelaxation nach Jacobsen«) bilden den Grundstock meiner therapeutischen Arbeit. Meine Methodik beinhaltet »Focusingelemente nach Gendling«, körperorientierte Wahrnehmungsarbeit, sowie die Möglichkeit einer maltherapeutischen Begleitung.

Ich arbeite mit dem personenzentrierten Ansatz der Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers und bin Mitglied in der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie e.V..

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Cornelia Röhlich

FEE Praxis für systemische Kurzzeittherapie

Im Wackeldorn 27
D-74918 Angelbachtal

Festnetz: 07265275595
Mobil:
 

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG)

Abschlüsse und Zertifikate

- Staatliche Zulassung zur Heilkunde im Bereich Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HPG)
- Zertfifizierung in Moderner Hypnosetherapie nach Milton Erickson
- Masterkurs in Strategisch-systemischer Kurzzeittherapie bei Prof. Dr. Giorgio Nardone

Verfahren und Methoden

- Strategisch-systemische Kurzzeittherapie (Prof. Giorgio Nardone, Arezzo)
- Moderne Hypnosetherapie (Milton Erickson
- Gesprächstherapie (Carl Rogers)
- Coaching

Problembereiche und Zielgruppen

Strategisch-systemische Kurzzeittherapie bei
- Depression
- Ängsten, Phobien, Panikattacken
- Psychosomatische Störungen
- Zwängen, Hypochondrie
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Schwierigkeiten bei Anpassungen an neue Lebensumstände
- Essstörungen
- Lernschwierigkeiten
Coaching und Beratung bei
- Themen und Probleme in Ihrem beruflichen oder privaten Bereich
- Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit
- Erlernen von neuen Verhaltensweisen
- Prüfungsvorbereitung
- Stressbewältigung und Entspannung

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Uta Salewski

Diplom-Psychologin

Praxis für Psychotherapie, Coaching & Supervision

Friedhofstr. 33
D-79106 Freiburg

Festnetz: 0761/3836719
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Uta Salewski

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz

Abschlüsse und Zertifikate

Psychologiediplom (Universität);
Systemische Beratung und Therapie (Einzel, Paare und Familien) - SG;
Systemische Supervision und Mediation / (Hypno)Systemisches Coaching & Team- und Orgaentwicklung - SG;
Klientenzentrierte Gesprächsführung & daseinphänomenologischer Ansatz - GWG;
Traumatherapie - PITT;
Eye Movement Therapy - EMI Neurotherapie;
Klinische Hypnose und Hypnotherapie - MEG;
Heilpraktikerin für Psychotherapie - HPG;
Fortbildung in Alexandertechnik (Zayt);
Ausbildung in Körperarbeit, Improvisation, Tanztheater und Performance

- für weitere Information siehe auch www.therapiepraxis-salewski.de/person -

Verfahren und Methoden

Systemische Beratung und Therapie im Einzel-, Paar- und Familienkontext,
Hypnotherapie und Klinische Hypnose, Egostatearbeit, Aufstellung,
Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie,
Traumatherapie (PITT), Eye Movement Therapie;
Entspannungsverfahren, Achtsamkeitsmethoden
kreative und körperorientierte Verfahren

Problembereiche und Zielgruppen

Allg. psychische Problematiken & Krisen - Lebensberatung,
Paarberatung- und -Therapie,
Personal und berufliches Coaching, u.a. Sinn- und Wertecoaching, life work balance, Leitungsfragen, Gesundheistcoaching; Teamentwicklung, Supervision
Stress - Burnout - Mobbing, Konfliktbewältigung, Mediation
Depressionen, Selbstwertprobleme, Entscheidungsunsicherheit
Ängste, Panik und Zwänge
Traumata, Folgen von Missbrauch und Gewalt Psychosomatische Beschwerden, Schmerz, Schlafstörungen, Psychoonkologie
Verarbeitung ernster eigener Erkrankungen oder der von Angehörige
Essstörungen und Übergewicht, sexuelle Störungen
Suchtverhalten
Kontakt-, Beziehungs - und Kommunikationsstörungen
Persönlichkeitsstörung
Trauerbegleitung
Begleitung bei Trennung und Scheidung
Themen der Erziehung
AD(H)S in versch. Lebensaltern
Fallsupervision, Lehre, Lehrberatung

Person und Praxis

Basis meiner Arbeit ist der wissenschaftlich anerkannte systemische Ansatz. Dies ergänze ich individuell mit vielfältigen Elementen aus der Verhaltenstherapie, Hypnotherapie, klinischen Hypnose und der phänomenologischen Schule sowie mit kreativen und achtsamkeitsorientierten Methoden. Zudem verfüge ich über fundiertes psychologisches, klinisches, kulturpsychologisches und systemtheoretisches Wissen als auch über eine mehrjährige Berufserfahrung. Neben meiner Praxistätigkeit leite ich die Bezugstherapie einer Fachklinik für Ernährung und Prävention sowie verschiedene Seminare und Fortbildungen.

Im therapeutischen Prozess folge ich den Grundsätzen und Werten der systemischen und humanistischen Therapie wie z.B. Transparenz, Auftrags- und Zielorientierung, Betonung der Individualität von Entwicklungswegen, Selbstbestimmung und Würde, Förderung von Selbstheilungs- und Selbsthilfekräfte, Ganzheitlichkeit, kontextsensitives Arbeiten (Einbezug der wechselseitigen Bezogenheiten und Einflüsse), Ressourcen-, Handlungs- und Lösungsorientierung und entsprechende fachliche Kompetenz.

Prägend sind für mich zudem ein hohes Maß an Achtsamkeit, vielschichtiger Reflexion, Intuition sowie Detail-, Weit- und Tiefenblick; ein gutes Gespür für passende Tempi und Arbeitsformen; die Wertschätzung für Gegebenes als eine Basis für Veränderung; Kreativität und Humor; der Einbezug von erlebnisorientierten, strategischen und strukturgebenden Methoden sowie die Förderung passender und auch unkonventioneller Lösungen.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Alexander Weindl

KriTheCo Krisenintervention-Therapie-Coaching

Georgenstraße 24
D-84503 Altötting

Festnetz:
Mobil: 01796862336
 

Alexander Weindl

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Aufsichtsbehörde: Landratsamt Altötting - Amt für Gesundheit und Ernährung
Erteilung der Heilerlaubnis: Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München

Abschlüsse und Zertifikate

Ausbildung in:
- humanistischer Gesprächspsychotherapie
- integraler Coach
- Krisenintervention
- Rettungsassistent für Notfallmedizin und Einsatztaktik
- systemisch integrative Gesprächstherapie
- analyitsch systemische Kunstpsychotherapie
- gewaltfreier Kommunikation

Verfahren und Methoden

- Krisenintervention
- Tiefenpsychologisch fundierte, erlebnisorientierte, humanistische Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
- Integrales Coaching
- systemisch integrative Gesprächstherapie
- analytisch systemische Kunsttherapie
- Achtsamkeitstraining
- Kommunikationstrainings

Problembereiche und Zielgruppen

Notfall - Krise - Krankheit
Einzeltherapie - Paare - Familien - Helfende Berufe
Tod/Sterben - Suizidalität - Suizidprävention
Beziehungsgestaltung - Kommunikationsprobleme
Sinnkrisen - Selbstwertpropleme
Depressive Verstimmung - Burn Out - Stress
Ängste - Phobien - Zwänge
Akute Belastungen - Anpassungsstörungen - Trauma
Zeitmanagement - Selbstmanagement
Gesprächsvorbereitungen - Gesprächsplanungen - Veränderung im Beruf
Mobbing - Gewalt
Prüfungsängste - Lernprobleme
Identitäsfindung

Person und Praxis

Alexander Weindl wurde 1974 in Vilsbiburg als Sohn eines Geschäftsmannes und dessen Ehefrau geboren. Aufgewachsen ist er im Wallfahrtsort Altötting, "Im Herzen Bayerns" wie es von Papst Benedikt dem XVI genannt wird. Dort lebt und wirkt er auch. Er ist geschieden, hat 1 Tochter und ist wieder verpartnert. Nach der mittleren Reife erlernte er den Beruf des Möbelschreiners und machte nach seinem Zivildienst im Rettungsdienst eine Ausbildung zum Rettungsassistenten für Notfallmedizin und Einsatztaktik, da er früh bemerkte, dass er im väterlichen Betrieb nicht seine wahre Erfüllung finden wird.

Den Beruf des Rettungsassistenten, der sicherlich eine Berufung darstellt, übt Alexander seit 1995 bis heute aus. Rückblickend auf seine langjährige berufliche Tätigkeit als Rettungsassistent und somit seit jeher ein Teil des Gesundheitssystems erreichte er einen breit gestreuten Einblick in die verschiedensten Bereiche unterschiedlichster Gesellschaftsschichten, ohne dabei je die Grundsätze der Menschlichkeit aus den Augen zu verlieren. Er wurde immer wieder, beruflich, wie auch privat, mit Lebenskrisen, Krankheit, Tod und Sterben sowie Traumatisierungen konfrontiert, was im wesentlichen zu seiner persönlichen Entwicklung und Reifung beitrug. Letztendlich blieb auch Alexander selbst nicht davon verschont, was ihm 2007 den Anstoß gab, aus einer eigenen Lebenskrise heraus grundsätzliches in seinem Leben zu verändern. Diese Chance ergriff Alexander bereitwillig und nutzte sie mit Erfolg.

Um sein Wissen und seine Erfahrungen auf einer fundierten Grundlage zum Tragen bringen zu können, begann Alexander 2010, neben der Ausübung seines Berufes im Rettungsdienst, eine praxisorientierte Ausbildung zum humanistischen Gesprächspsychotherapeuten (nach Carl Rogers) und Integralem Coach. Bei Integrio – Christopher Ofenstein in München erlernte er die nötigen praktischen und theoretischen Fertigkeiten. Er legte am 16.11.2011 die letzte Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie vor dem Gesundheitsamt in München mit Erfolg ab und es wurde Ihm die eingeschränkte Heilerlaubnis auf dem Gebiet der Psychotherapie ohne Bestallung auf der Grundlage des Heilpraktikergesetzes erteilt. Somit konnte Alexander das Fundament seiner jetzigen und auch zukünftigen Tätigkeit errichten.

Sein Ziel ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen kurativ, palliativ und präventiv zu begleiten und dabei deren eigene Entfaltung, beziehungsweise die Weiterentwicklung der Persönlichkeit zu fördern. Besonderen Wert legt er bei seiner Tätigkeit darauf, die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen zu berücksichtigen und in den Behandlungsprozess mit zu integrieren.

Seine Ordination sieht er in der systemischen Arbeit als Trauma- und Familientherapeut und strebt hier an, sich entsprechend ausbilden zu lassen. Aufgrund seiner beruflichen Erfahrung ist die Krisenintervention ein fester und Ihm gut vertrauter Bestandteil seines Wirkens. Weiter beschäftigt er sich mit dem Thema Kommunikation, insbesondere mit gewaltfreier Kommunikation (GFK nach Marshall B. Rosenberg).

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Brigitte Meier

Kreativum - Zentrum für EMDR und kreative Lebenskunst

Allewinden 1
D-88239 Wangen

Festnetz: 07506/9513045
Mobil:
 

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Abschlüsse und Zertifikate

Integrative EMDR-Therapie und Coaching, Psychodrama, NLP, Autogenes Training

Verfahren und Methoden

Traumatherapie mit EMDR, Coaching mit EMDR,
4-Phasen Modell der Kurzzeittherapie auf der Basis von EMDR, Gestaltungstherapie, Psychodrama, Imaginations- und Visualisierungstechniken

Problembereiche und Zielgruppen

Angst- und Panikstörung, Traumatas und die damit verbundenen Krankheitsbilder, Depressionen, Phobien, Zwänge, psychosomatische Erkrankungen, Essstörungen

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Biol. Sabine Jacob

Diplom-Biologin

Praxis für Hypnose und Psychotherapie

Rankestr. 3
D-90461 Nürnberg

Festnetz: 0911/9327064
Mobil:
 

Dipl.-Biol. Sabine Jacob

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilerlaubnis eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Abschlüsse und Zertifikate

Heilpraktikerin für Psychotherapie
Diplom-Biologin

Verfahren und Methoden

Hypnotherapie
Elemente aus
-Gesprächstherapie
-tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
-Gesprächstherapie

Problembereiche und Zielgruppen

Ängste, Panikstörungen, Depression, Burn out,Stress, Trauma, Psychosomatische Erkrankungen, chronische Schmerzen, Zwänge,Allergien, Tinnitus,Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion,
Hypnocoaching,
Selbsterfahrung

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Seite:

<< < ... 1 2 3 ... > >>

 

Online-Beratung

 

Empfehlungen

 

Veranstaltungen

 

Werbung