Gespraechstherapeuten-Suche in Hessen

Netzwerk Gespraechstherapie

Die Gespraechstherapeuten-Suche

× DYADE Praxislösungen
Sie sind hier: Startseite > Für Besucher > Aktuelle Seite

Gespraechstherapeuten-Liste

 

Nutzen Sie die lokalen Filter im Menü auf der linken Seite, um die Auswahl der Profile einzuschränken. Die Zusatzfilter dienen der weiteren Selektion (Lokaler Filter plus ein Zusatzfilter).

Die Profile der Gespraechstherapeuten sind beim ersten Aufruf absteigend nach Aktualität sortiert. Bei Einschalten eines lokalen Filters sortiert sich die Liste aufsteigend nach Postleitzahl.

 

 

Lokale Filter (Weitere Filter im linken Menü)
 

PLZ-Gebiet

Zusatzfilter (Berufsgruppe, Zulassung, Geschlecht etc.)
 

 

Suchergebnisse

Datensatz 1 bis 10 von insgesamt 23 Profilen (3 Seiten):

 

Dr.rer.med. Wolfgang H. Radtke

Dipl.-Pol.

Praxis für Paar- und Familientherapie, Supervision

Liebigstr.21
D-35037 Marburg

Festnetz: 06421-683438
Mobil:
 

Dr.rer.med. Wolfgang H. Radtke

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (ohne ärztliche Approbation). Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt der Stadt Marburg

Abschlüsse und Zertifikate

Dr.rer.med.(Doktor der theoretischen Medizin),
Dipl.pol. (Sozialwissenschaftler);
Ausbildung in psychoanalytisch orientierter Familientherapie und Paarberatung.

Verfahren und Methoden

Paarberatung, Familientherapie, Trennungsberatung, Entspannungsverfahren (PMR), Supervision.
Ich arbeite methodenübergreifend und beziehe sowohl systemische als auch analytische Verfahren in meine Beratung ein - so wie es lösungs- und zielorientiert sinnvoll erscheint.
Eine Mitgliedschaft besteht für den Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie (www.bvppf.de), ferner für die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (www.dgsp-ev.de).

Problembereiche und Zielgruppen

Ehe- und Partnerschaftsprobleme, Partnerschaftskonflikte, psychische Erkrankung eines Partners, Kommunikationsprobleme, Außenbeziehungen ("Seitensprung"), Partnersuche, Lebenskrisen, besondere Herausforderungen in Pflege- und Patchwork-Familien sowie bei Belastungen durch Arbeitslosigkeit und chronische Krankheit.
Weitere Angebote:
Stressbewältigungsmanagement und Entspannungsverfahren.
Verkehrspsychologische Beratung und MPU-Vorbereitung. Suchtberatung.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Tina Schmidt

Biedenkopf

Alte Straße 35
D-35216 Biedenkopf

Festnetz: 064617034912
Mobil:
 

Tina Schmidt

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Abschlüsse und Zertifikate

Paar- und Sexualtherapeutin | Coach für neurosystemische Integration | Traumasensibler Coach

Verfahren und Methoden

Gesprachstherapie | beziehungsdynamische Paarberatung | neurosystemische Integration nach Verena König | traumasensible Paartherapie | Hypnotherapie | Ego-State und Anteilearbeit

Problembereiche und Zielgruppen

Singles | Paare (einzeln oder zusammen) | Untreue und Unlust in Beziehungen | Kommunikations- und Abgrenzungsthemen | Bindungsmuster

Person und Praxis

Mehr zu meiner Person unter https://www.besserfuehlen.de/tina-schmidt

Den Ausgangspunkt bilden immer die aktuell bestehenden Beschwerden & Belastungen sowie die ganz persönliche Lebensgeschichte.

Einen sicheren Raum in einer wertschätzenden Atmosphäre zu schaffen, bildet dabei die Grundlage, um neue Wege für ein selbstbestimmtes und bewussteres Leben zu finden.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Leo Mersch

Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Supervision

Hein-Heckroth-Str. 24
D-35394 Giessen

Festnetz: 0641-4808260
Mobil:
 

Leo Mersch

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktiker (Psychotherapie)

Abschlüsse und Zertifikate

Personzentrierte Gruppenpsychotherapie bei Dipl.- Psych. Manfred S. Faisst, Arnstein-Altbessingen
Gestalttherapie am Gestalt-Institut Marburg
Tiefenpsychologische und Existentielle Psychotherapie bei Dipl.-Psych. Christian Meyer/BITEP-Berlin
Neural Somatic Integration (körperorientierte Traumatherapie) bei Arthur Munyer, Aachen
Paarsynthese bei Barbara und Udo Röser, Wiesbaden

Verfahren und Methoden

Personzentrierte Gruppenpsychotherapie, Gestalttherapie, Tiefenpsychologische und Existentielle Psychotherapie, Neural Somatic Integration, Paarsynthese

Problembereiche und Zielgruppen

Psychotherapie/Beratung als Einzelbegleitung oder in fortlaufenden Gruppen
Paartherapie/Paarberatung als individuelle Begleitung oder in fortlaufenden Gruppen
Supervision/Coaching als Begleitung von Einzelpersonen, Gruppen und Teams
Themengebundene Wochenendseminare

Person und Praxis

In meinem "ersten" Beruf als Erzieher und Leiter eines Wohnheims für körperbehinderte Jugendliche und Erwachsene konnte ich während mehr als 20 Jahren viele Erfahrungen in der Begleitung und Führung von Menschen sammeln.
Seit 10 Jahren bin ich nun in meinem "zweiten" Beruf als Therapeut und Supervisor tätig. Ich führe in Gießen eine eigene Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Supervision. Daneben bin ich für verschiedene Institute als Dozent tätig und bilde in meinem Geburtsland Luxemburg Schüler in Peer-Mediation aus.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Päd. Manfred Kalin

Diplom-Pädagoge

Dialogheilpraxis - Freie Praxis für die Kindheit aller Eltern

Baugulfstr. 13
D-36037 Fulda

Festnetz: 0661-4407221
Mobil:
 

Dipl.-Päd. Manfred Kalin

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Zur Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz zugelassen durch den Kreisausschuss des Landkreises Fulda am 16.09.2005

Abschlüsse und Zertifikate

Diplom-Pädagoge, Universität Frankfurt am Main
Heilpraktiker für Psychotherapie
Ausbildung in Atem- und Sprechtechnik in der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Stuttgart und bei Irene Haller, Heidelberg.
Klinische Erfahrung als Heiltherapeut in der Frankfurter Universitäts-Kinderklinik unter Leitung von Oberarzt Dr. med. Posselt, dort psychotherapeutische Interventionen bei Mukoviszidose-Diagnosen vom Diagnoseschock bis zur Lungentransplantation, daneben grundständige Spieltherapie von opstipierten Kindern

Mitglied in der
Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung, Köln

Verfahren und Methoden

Gesprächstherapie als Kindheitstherapie für alle Erwachsenen und Bearbeitung von im weitesten Sinn traumatischen Erlebnissen, auch solche nach Unfällen, in denen keine einzelne Person als Verursacher identifizierbar ist. Die Person ist in diesem Fall "das Schicksal".

Arbeit an biographischen Kindheitserinnerungen und Aktualisierungen für Männer zwischen 45 und 65 Jahren (zufrieden mit sich werden, akzeptieren, was unveränderlich vergangen, darauf gespannt sein, was noch kommt, begeisterungsfähig bleiben) Es gilt: mit der akzeptierten Vergangenheit beginnt eine andere Gegenwart. sofort. nebenwirkungsfrei.

Auflösung lebensgeschichtlicher Verwundungen bei genauer, behutsamer Beachtung physiologischer Selbstbeobachtungen während der Inszenierung. Unser Körper ist schlauer als wir ahnen! Achten Sie auf Ihre eigenen Körperempfindungen beim Sprechen! Veränderte Körperempfindungen führen unter erarbeiteten Umständen zu einem veränderten Selbstbild! Wir können auf uns zurücksehen!

Psychotherapie ist auch Bildungsarbeit, in ihr kann ein bedeutsamer Anteil an Weltwissen vermittelt werden, der Ihnen helfen wird, das gute Ereignis von Psychotherapie fest in Ihrem Leben zu verankern. Bildungsarbeit meint aber auch ein neues Bild des eigenen Körpers. Es kommt sogar vor, dass während einer Therapie neue Berufswege gesucht und gefunden werden. Sich in einer neuen Tätigkeit anders zu erleben, macht glücklich.
Das Glück besteht vor allen Dingen im eigenständigen Blick zurück auf sich selbst.
Das tut gut. Mir selbst und allen, die mir wichtig sind. Das leistet ein Heilpraktiker für Psychotherapie mit Ihrer Hilfe.

Problembereiche und Zielgruppen

Heilung des inneren Kindes bei Erwachsenen; Depressionen; Paarberatung und Familientherapie, hierbei Auflösung lähmender Familienzuschreibungen und -geheimnisse; "Wiedererlernen" des eigenen Ein- und Ausatmens: wie ich als Kind geatmet habe

Mein besonderes Augenmerk gilt der therapeutischen Bearbeitung und Selbsterklärung traumatischer Ereignisse: Kriegs-und Gewalterfahrungen und das Zusammenleben mit Kriegsteilnehmern in einer Partnerschaft, schwere Unfälle und das unverletzte Erleben schwerer Unfälle sowie die personalisierte Gewalt aller Schattierungen, deren Auswirkungen bis in die dritte Generation sprichwörtlich "vererbt" werden.


Zur Zeit gelesene beruflich bedeutsame Literatur:

Yalom, Irvin D.: Das Spinoza-Problem, München 2012 Das Opus Magnum des großen amerikanischen Psychoanalytikers. Sehr lesenswert für jedermann!

Renggli, Franz: Verlassenheit und Angst - Nähe und Geborgenheit. Eine Natur- und Kulturgeschichte der frühren Mutter-Kind-Beziehung, Gießen 2020

Gruen,Arno: Der Wahnsinn der Normalität. Realismus als Krankheit (...), München 1987


Axel Honneth: Leiden an Unbestimmtheit, Stuttgart 2001
Dort steht ganz unscheinbar folgendes zu lesen:
Honneth zitiert Hegel, der die "bürgerliche Gesellschaft" "als Sphäre des marktvermittelten Verkehrs zwischen Wirtschaftbürgern" bezeichnet. Diese sei "das Medium zugleich der Zerstörung von unmittelbarer Sittlichkeit als auch die Ermöglichung von höchster Vereinzelung" (S. 95)
Aber hallo, das hat etwas mit Psychotherapie zu tun. Was meinen Sie?

Erich Maria Remarque: Die Nacht von Lissabon. Hier wird eindringlich geschildert, was es bedeutet, als Ehepartner aus politischen Gründen durch Flucht jahrelang getrennt zu sein.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Elke Posojewitsch

Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Praxis für Psychotherapie am Rhein

Eleonorenstraße 48
D-55252 Mainz-Kastel

Festnetz:
Mobil: 0157/74615843
 

Elke Posojewitsch

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Abschlüsse und Zertifikate

Diplom-Sozialpädagogin
Systemische Therapeutin für Einzelne, Paare und Familien
Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin

Verfahren und Methoden

Gesprächstherapie
systemische Therapie
Paar- und Familientherapie
Spieltherapie
Erziehungsberatung
Supervision

Problembereiche und Zielgruppen

Einzelne, Paare und Familien
Kinder und Jugendliche
Supervision
Systemische Therapie unterstützt bei:
Lebensveränderungen und Lebenskrisen
Selbstzweifel
Beruflichen Krisen
Sorgen
Ziellosigkeit
Belastende Lebenssituationen
Ängsten
Kraft- und Antriebslosigkeit
Verlust/Trennung
Trauer
Partnerschaftsschwierigkeiten
Schwierigkeiten in der Familie
Ungeklärte Konflikte
Probleme in allen Lebenslagen
Fragen zur eigenen Herkunftsfamilie
Lebenseinschränkende Ereignisse und Erlebnisse
Wunsch nach Veränderung

Person und Praxis

Schwerpunkt meiner Arbeit ist es gemeinsam mit Ihnen für Sie hilfreiche Lösungswege zu erarbeiten und dabei Ihre Prägungen, Erfahrungen, Sichtweisen und Ihr Wissen über sich selbst wertschätzend mit einzubeziehen.

In unserer gemeinsamen Arbeit unterstütze ich Sie bei der Entwicklung veränderter oder neuer Perspektiven und habe dabei die Haltung, dass wir unsere individuellen Lösungen in uns tragen, nur manchmal ist uns der Blick darauf verstellt und wir benötigen Unterstützung.

Ich biete Ihnen einen geschützten Raum, in dem alles gesagt und gefühlt werden darf.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Evangelia Arvaniti

Praxis Aspecto

Berger Straße 120
D-60316 Frankfurt

Festnetz: 06990430211
Mobil:
 

Evangelia Arvaniti

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Abschlüsse und Zertifikate

Kurzzeit-Therapie, Gesprächstherapie, NLP, Verhaltenstherapie, Systemische Therapie, Paartherapie, Familientherapie

Verfahren und Methoden

Gesprächstherapie, NLP, Verhaltenstherapie, Systemische Therapie, Paartherapie, Familientherapie

Problembereiche und Zielgruppen

Depression, Phobie, Angst, Panik, Selbstwertprobleme, Bournout, Mobbing, Ehekrise, Zwang, Anpassungsstörungen

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Gudrun Schmid-Welke

Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Praxis für Systemische Paartherapie/Einzelberatung

Bergerstr. 200
D-60385 Frankfurt

Festnetz:
Mobil: 0174-2182445
 

Gudrun Schmid-Welke

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Ich erstelle keine medizinischen und / oder psychiatrischen Diagnosen und führe keine heilkundlichen Behandlungen durch.

Abschlüsse und Zertifikate

Systemische Therapeutin und Beraterin (SG)
Zertifiziert durch die Systemische Gesellschaft

Weiterbildungen:
- Coaching
- Systemische Paartherapie (IFW)
- Tanztherapie (DGT)
- Transaktionsanalyse
- Elternkursleiterin (DKSB)
- Tinnitustherapie

Verfahren und Methoden

Familien-/ Systemaufstellungen
Paar- / Familientherapie
Scheidungs- / Trennungsberatung
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Teammoderation
Supervision
Mediation
Tinnitus-Retraining / Hörtherapie
Progressive Muskelentspannung

Problembereiche und Zielgruppen

Lebensberatung bei Themen wie geringes Selbstvertrauen, Partnersuche, Umgang mit dem Älterwerden, Auseinandersetzung mit der Herkunftsfamile, Sinnkrise, schwere Erkrankung

Beratung für Familien/ Alleinerziehende bei Konflikten mit ihren Kindern/ Jugendlichen

Unterstützung von Mütter/ Väter bei Trennung/ Scheidung

Paarberatung bei Problemen wie Eifersucht, Untreue, Kommunikationsprobleme, sexuelle Lustlosigkeit, Kinderlosigkeit, Verknüpfung von Beruf und Familie, Eintritt ins Rentenalter

Trauerbegleitung von Angehörigen/ Freunde

Burn Out / Psychosomatische Beschwerden, wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen, allgemeine Erschöpfung

Coaching für Ärzte/ Führungskräfte/ Politiker

Unterstützung bei beruflichen Krisen wie Mobbing, Arbeitslosigkeit, Problemen mit Kollegen/ Mitarbeiter


Langjährige Erfahrung in Beratung, Coaching und Therapie

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Barbara Rüsch

Heartwork Training

Johanna-Tesch-Platz 25
D-60386 Frankfurt

Festnetz: 01745427630
Mobil: 01745427630
 

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Bei meinem Angebot handelt es sich um keine heilkundliche Therapie.

Abschlüsse und Zertifikate

Systemische Beraterin
Körper-/ Tanzpädagogin
Somatisch emotionale Integration - bindungs-/ körperorientierte Psychotherapie
Stressmanagement Trainerin
Burnout Beraterin / Burnout Präventionsberaterin 
MBSR Mindfulness-Based Stress Reduction - Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung §20 SGBV

Verfahren und Methoden

Körperorientierte Therapie
Bewegungs- und Tanztherapie
Somatische-Systemische Therapie
Somatisches Lernen
Somatische Emotionale Integration (SEI)

Problembereiche und Zielgruppen

Ich begleite Frauen ab 50, die sich erschöpft, überfordert oder innerlich blockiert fühlen – zurück zu mehr Lebendigkeit, Selbstvertrauen und innerer Stärke. 
Zentrale Anliegen meiner Klientinnen sind oft:  
-innere Anspannung oder Stress
-der Wunsch nach Orientierung oder Veränderung
-psychosomatische Symptome ohne medizinische Ursache
-emotionale Erschöpfung und das Gefühl, nur noch zu funktionieren.
Angebot
-Körperorientiertes Coaching
-Somatische Prozessarbeit
-Stressregulation & Achtsamkeit
- Begleitung in Umbruchsphasen und Neuorientierung
- Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung

Person und Praxis

Barbara Rüsch - Heratwork Training. Somatisches Coaching und Programme für Körperarbeit und Persönlichkeitsentwicklung. In meiner Arbeit verbinde ich achtsames Coaching mit somatischer Körperarbeit, Bewegung und emotionaler Prozessbegleitung. Ich arbeite ressourcenorientiert und körperorientiert – mit Herz, Klarheit und Empathie. Online deutschlandweit · Präsenz auf Anfrage

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Beate Friedrich

Diplom-Psychologin

Psychotherapeutische Praxis

Im Heimgarten 16
D-60389 Frankfurt Main

Festnetz: 069-47874851
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Beate Friedrich

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Psychologische Psychotherapeutin

Abschlüsse und Zertifikate

Tiefenpsychologie .....(AGPP e.V.)
Hypnotherapie ..........(Zentrum für angew. Hypnose, Mainz)
EMDR.......................(EMDRIA Deutschland)
PITT........................(L. Reddemann - MEG, Heidelberg)
Spezielle Psychotraumatologie...(DeGPT)
EGO-State-Arbeit mit Täterintrojekten (IT Berlin)(Fritzsche)
Autogenes Training.....(nach J.H. Schulz) (DPA)
Verhaltenstherapie......(Fortbildungen am IFT und IFKV e.V.)

Verfahren und Methoden

Tiefenpsychologie
Hypnotherapie
EMDR
PITT - Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie
Spezielle Traumatherpie (DeGPT)
Therapie mit EGO-States/Täterintojekten
Entspannungsverfahren - AT
Lösungsorientierte KZT
Verhaltenstherapie

Problembereiche und Zielgruppen

Ängste, Phobien,
Panikreaktionen,
Depressionen,
Zwänge,
Essstörungen,
Schlafstörungen,
Psychosomatische Störungen,
Trauerarbeit,
emotionale Verluste,
Sexuelle Störungen,
Beziehungsprobleme,
Missbrauchserfahrungen,
Traumatisierungen (PTSD),
Anpassungsstörungen und
Reaktionen auf schwere Belastungen.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Dipl.-Psych. Bettina Werum

Diplom-Psychologin

Psychotherapeutische Praxis

Hühnerweg 12
D-60599 Frankfurt am Main

Festnetz: 069/66124345
Mobil:
 

Dipl.-Psych. Bettina Werum

Web:

Heilerlaubnis oder Approbation

Approbation als Psychologische/r Psychotherapeut/in
Private Krankenversicherung, Selbstzahler

Psychologische Psychotherapeutin, Deutschland, Landespsychotherapeutenkammer-Hessen, PsychThG.

Abschlüsse und Zertifikate

Diplom-Psychologin
Klientzentrierte Gesprächspsychotherapie (GwG)
Analytische Paartherapie (IfP)

Verfahren und Methoden

Klientzentrierte Gesprächspsychotherapie
Analytische Paartherapie

Problembereiche und Zielgruppen

Psychotherapie kann z.B. helfen bei:
_ Verstimmungszuständen im Sinne von Niedergeschlagenheit
und Unausgeglichenheit, Depressionen
_ Sich wiederholenden Beziehungsstörungen / Konflikte mit der Familie, Partnern, Kinder, Freunden und Verwandten
_ Selbstunsicherheit, Schüchternheit, Kontaktschwierigkeiten
_ Erschöpfungszuständen
_ Arbeitsstörungen
_ Schlafstörungen
_ Sexuelle Störungen
_ Belastende Entscheidungsprobleme (beruflich und privat)
_ körperliche Beschwerden, für die Ihr Arzt keine ausreichenden körperlichen Ursachen findet (funktionelle Beschwerden)
_ Psychosomatische Beschwerden (z.B. Atemnot, Bluthochdruck, Herzbeschwerden, Magenschmerzen, Rückenschmerzen, Ohrensausen / Tinnitus, Migräne / Spannungskopfschmerzen)
_ Folgen von Misshandlungen (sexueller Missbrauch oder körperliche Gewalt)
_ Posttraumatische Zustände unter extremen Situationen
(Unfall, Verlusterlebnisse, Überfall...)
_ Selbstmordgedanken
_ Psychotherapie kann wesentlich bei der Persönlichkeitsentfaltung und -entwicklung unterstützen

Zielgruppe: Erwachsene

Person und Praxis

Bereits während des Studiums der Psychologie an der Universität Frankfurt (1984 – 88) arbeitete ich mehrere Jahre in der Telefonseelsorge für Kinder und Jugendliche.

Gleichzeitig absolvierte ich die Ausbildung zur klientzentrierten Gesprächspsychotherapie.

Nach Abschluss meines Studiums (Dipl.-Psych.) war ich an der Psychiatrischen und Psychosomatischen Klinik Amelung im Taunus als Psychotherapeutin tätig.

In Berlin arbeitete von ich von 1989 bis 1994 u. a. in einem städtischen Projekt für jugendliche Straffällige.

Zeitgleich gründete ich mit mehreren Kolleginnen eine Frauenpsychotherapiepraxis, die sich auf die Behandlung von Frauen mit Gewalt- und sexuellen Mißbrauchserfahrungen konzentrierte.

Nach längerer Erziehungspause erfolgte mein beruflicher Wiedereinstieg an einer Erziehungsberatungsstelle der Caritas Frankfurt. Mein dort gewecktes Interesse an der Arbeit mit Paaren führte zu einer weiteren fundierten Ausbildung in analytischer Paartherapie am Institut für Paartherapie (IfP).

Über die Jahre bildete ich mich in verschiedenen weiteren Therapieverfahren (z.B. Imagination) aus und lasse diese ggf. in meine Behandlung einfließen.

Weitere Informationen im Therapeutenprofil

Profil merken / drucken / empfehlen

Behandler anfragen

 

Seite:

<< < ... 1 2 3 ... > >>

 

Druckversion (Liste ohne Rahmen)

 

Online-Beratung

 

Empfehlungen

 

Veranstaltungen

 

Werbung